ÜBER UNS   PROJEKTE

Projekte auf einen Blick

Durch Initiativen, die Prozesse anstoßen und Projekte, die sich zielgerichtet um einzelne Themen der Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung kümmern, arbeiten wir bei der WFG SHA daran, das Potenzial unseres Standortes besser auszuschöpfen.

Die Versorgung mit schnellem Internet durch die Koordination des Breitbandausbaus, die Unterstützung der Firmen bei der Akquirierung gut ausgebildeter Fachkräfte oder die Investition in die Ausbildung der Nachwuchskräfte sind nur einige wichtige Punkte auf unserer Agenda.
Zweckverband Breitband

Der Ausbau des mittlerweile wichtigsten Standortfaktors Breitband-Internet ist die Aufgabe des Zweckverbands. Die Mitglieder haben sich zum Zweckverband zusammengeschlossen, um den Ausbau von übergeordnerter Stelle so effizient, schnell und kostengünstig wie möglich voran zu bringen und dabei bestmöglich Synergieeffekte zu nutzen.

energieZENTRUM
Das energieZENTRUM ist die Energieagentur des Landkreises Schwäbisch Hall. Wir beraten Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen im Landkreis Schwäbisch Hall rund ums Energiesparen und den Einsatz erneuerbarer Energien neutral und kompetent.

Wir liefern Anregungen und Informationen für einen sparsamen und somit verantwortungsvollen Umgang mit Energie.
unternehmensWert:Mensch
Wir beraten und begleiten Unternehmen auf ihrem Weg zu einer zukunftsfähigen Personalpolitik. Auf diesem Weg stehen Ihnen passgenaue Fördermöglichkeiten zur Verfügung, die wir gerne mit Ihnen gemeinsam erörtern.

Beim Förderprogramm unternehmensWert:Mensch können wir Ihnen sogar direkt einen Beratungsscheck ausstellen. Gerne unterstützen wir Sie auch bei anderen Förderprogrammen.
jobs4young

Entdecke deinen Beruf und das Unternehmen, das zu dir passt!

Wo gibt es freie Praktikaplätze, Stellen in Freiwilligendiensten oder Ferienjobs? Bei der Suche hilft www.jobs4young.de, die Berufsinfobörse für junge Menschen.  

Hier hast du die Möglichkeit, Unternehmen und Ausbildungsberufe in ganz Hohenlohe, also aus den Landkreisen Schwäbisch Hall, Hohenlohekreis und Main-Tauber-Kreis zu entdecken. Neu: Jetzt auch mit Last-Minute-Ausbildungsplätzen!

Chiffre Zukunft

Um der rasanten Entwicklung Stand zu halten, braucht es branchenübergreifenden Austausch - dazu möchten wir beitragen. Unter dem Motto „Chiffre Zukunft“ betreten wir im Landkreis Schwäbisch Hall Neuland.

Mit dieser Initiative möchten wir Sie als Entscheider*innen dazu anregen, Standards aufzulösen, gewohnte (Denk-)Rahmen zu verlassen und über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. 

Arbeit und Rente

Die Plattform „Arbeit-und-Rente.de“ wurde für RentnerInnen, angehende RentnerInnen und arbeitssuchende ältere Personen entwickelt: Sie finden hier geeignete Stellenangebote in Unternehmen mit Sitz im Hohenlohekreis und dem Landkreis Schwäbisch Hall.

Man fühlt sich noch lange nicht als "altes Eisen", sondern fit und gesund genug, um noch weiter zu arbeiten - nicht mehr in Vollzeit, um sich noch um die Enkel zu kümmern, aber ein bisschen nebenbei wäre etwas.

Integration Geflüchteter

Auf unserer Themenseite zur Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen haben wir verschiedene weiterführende Informationen zusammengestellt. Wir geben einen Überblick über die aktuelle (rechtliche) Lage zum Thema Arbeit und Flüchtlinge und haben darüber hinaus einen kurzen Umfragebogen implementiert.

Können Sie sich vorstellen, an der Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen mitzuwirken, und wenn ja, in welcher Form?

Guck mal

Das Gästemagazin für Hohenlohe und Schwäbisch Hall: Hier wird ein bunter Strauß an Ideen für schöne Ausflüge in das Hohenloher Land präsentiert. Nicht nur Touristen und Besucher finden hier viele Anregungen, auch "Einheimische" können noch das ein oder andere entdecken.

Historische Burgen, Schlösser und Klöster besichtigen, auf den Spuren der Geschichte wandeln oder kulturelle und kulinarische Highlights genießen - es gibt viel zu entdecken und Langeweile kommt hier sicherlich nicht auf!

Lernfabrik 4.0

Um Fach- und Nachwuchskräfte auf die Anforderungen von Industrie 4.0 vorzubereiten wurde die "Lernfabrik 4.0" gegründet. Der Zusammenschluss der vier beruflichen Schulen in Crailsheim und Schwäbisch Hall sowie einer Reihe von innovativen Unternehmen hat das Ziel, ein virtuelles Produktionsnetzwerk aufzubauen.

Aufgrund komplexer Abläufe bei Industrie-4.0-Prozessen ist es wichtig, Fachkräfte auf die Anforderungen der Industrie 4.0 vorzubereiten und in möglichst praxisnahen Lernumgebungen aus- und weiterzubilden.

FaunD

Alltag, Haushalt, Pflege, Garten und Büro ... das muss nicht lästig sein! Wir finden Unterstützung für Sie!

FaunD ist die familienunterstützende Dienstleistungsagentur im Landkreis Schwäbisch Hall, die Ihnen helfen möchte, sich zu Hause, in Ihrer Familie oder im Betrieb Luft zu verschaffen. Hier finden Sie Helfer, die Ihnen bei Ihren Aufgaben zur Hand gehen.

Ob Sie einmalig Unterstützung suchen oder dauerhaft: Wir vermitteln Aufträge und übernehmen für die Anbieter einen Teil der Öffentlichkeitsarbeit.

JumP

Auf unseren Internetseiten informieren wir Sie über Veranstaltungen, Wettbewerbe und Förderungen rund um das Thema Existenzgründung und Existenzfestigung. Regelmäßig finden im Haus der Wirtschaft in Schwäbisch Hall kostenfreie Sprechtage mit dem RKW Baden-Württemberg statt.

Nutzen Sie auch unsere mit der RKW durchgeführten Existenzgründungsseminare und kostenfreien Initiativberatungen. Schauen Sie doch gleich mal nach den nächsten Terminen im Gründerportal!

EUROPAbüro

Das EUROPAbüro ist im Projektbüro der WFG in Wolpertshausen für Sie eingerichtet. Vor Ort finden Sie Informations- und Prospektmaterial zum Thema Europa. Durch kompetente Beratungen, Veranstaltungen und Sprechtage informieren wir über aktuelle Themen.

Als Schnittstelle zur Europäischen Union informieren wir über Organe, Politik und aktuelle Themen. Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik - wir beraten Sie gerne!