ÜBER UNS   ORGANISATION

Wie wir organisiert sind

Die Arbeit und Geschicke der Wirtschaftsförderungsgesellschaft werden von einem Beirat unter dem Vorsitz von Landrat Gerhard Bauer begleitet und gelenkt. Ihm gehören Finanzexperten, Vertreter aus Politik und Kommunen, von Verbänden und Institutionen, Unternehmen und der Landwirtschaft an. Sie stehen der WFG auch beratend zur Seite. Gesellschafter der WFG ist der Landkreis Schwäbisch Hall, die Geschäftsführung hat seit Oktober 2017 David Schneider inne. Der Beirat besteht aus 22 Mitgliedern.

Gerhard Bauer
Landrat des Landkreises Schwäbisch Hall Beiratsvorsitzender

Christina Bauer
HWK Geschäftsstelle Schwäbisch Hall

Michael Beck
Vorstandsmitglied Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim

Daniel Bullinger
Oberbürgermeister Stadt Schwäbisch Hall

Michael Dieterich
Kreisrat des Landkreises Schwäbisch Hall, Bürgermeister der Gemeinde Blaufelden

Klaus Ehrmann
Vorstandsmitglied Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim

Florian Fallenbüchel
Bürgermeister Bühlertann 

Gottfried Gronbach
Kreisrat des Landkreises Schwäbisch Hall

Dr. Christoph Grimmer
Oberbürgermeister Stadt Crailsheim

Erwin Haas
Vorstandsmitglied VR Bank Heilbronn-Schwäbisch Hall eG

Detlef Horn
Kreisrat des Landkreises Schwäbisch Hall

Ralf Lauterwasser
Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung

Thomas Lützelberger
Vorstandsvorsitzender Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim

Christian Mauch
Kreisrat des Landkreises Schwäbisch Hall, Bürgermeister der Stadt Gerabronn

Isabell Rathgeb
Kreisrätin des Landkreises Schwäbisch Hall

Ulrich Reichert
Kreisrat des Landkreises Schwäbisch Hall

Jörg Schmidt
Kreisrat des Landkreises Schwäbisch Hall, Bürgermeister Gemeinde Frankenhardt

Georg Schlenvoigt
Kreisrat des Landkreises Schwäbisch Hall 

Jürgen Silberzahn
Kreisrat des Landkreises Schwäbisch Hall, Bürgermeister Gemeinde Wolpertshausen

Eberhard Spies
Vorstandsvorsitzender VR Bank Heilbronn-Schwäbisch Hall eG

Winfried Stahl
Vorstand Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am See eG

Wilhelm Wackler
Landwirtschafts- und Ernährungswirtschaft