Ein besonderes Anliegen unseres energieZENTRUMs ist die Sensibilisierung der Kleinsten für das große Thema Klimaschutz, denn schon Kinder und Jugendliche können durch ihr Verhalten einiges zum Umweltschutz beitragen. Verschiedene Angebote für unterschiedliche Altersklassen bereiten die Themen Energie sparen, regenerative Energien und Energiepotenziale auf und schaffen einen Bezug zum Thema Energie und Umwelt.
Das sind unsere Projekte für junge Klimaschützer:
- Am Energieerlebnistag "Come & SeE" im energieZENTRUM erleben Kinder und Jugendliche an verschiedenen Stationen, z.B. zu den Themen Licht, Windkraft, Fotovoltaik, dem "Energie-Erlebnistrainer" oder der neuen Recycling-Station, hautnah und spielerisch in Experimenten wie Energie verbraucht oder erzeugt wird.
- Im Rahmen vom "Stand-by Projekt an Schulen: Ist "AUS" wirklich "aus"?? besucht der Energieberater Schulklassen in zwei Unterrichtsblöcken. Thema ist die Aufdeckung und Einsparung unnötigen Stromverbrauchs durch Geräte im Stand-by-Betrieb. Veranschaulicht wird das Thema durch das Nachmessen zu Hause mit den zur Verfügung gestellten Messgeräten des energieZENTRUMs.
- Beim Projekt "Klimaschutz mit Biss" erfahren Jugendliche, was Ernährung mit dem Klima zu tun hat. Lebensmittel werden oft bei hohem Energie- und Wassereinsatz produziert, über lange Strecken transportiert und landen dann nicht selten im Müll. In der vierstündigen Unterrichtseinheit für weiterführende Schulen werden theoretische Hintergründe vermittelt und das Gelernte bei einem gemeinsamen Frühstück in die Praxis umgesetzt.
- "Kleine Energiedetektive" ist für Kindergärten, KITAs und Grundschulen: Mit viel Spiel und Spaß werden die Kinder an das Zukunftsthema Klimaschutz herangeführt. Es werden Geschichten erzählt und kleine Experimente durchgeführt. Die Kinder lernen, warum es wichtig ist sparsam mit Energie und Wasser umzugehen.
Detaillierte Informationen, die Kontaktdaten zu den Ansprechpartnern und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage des energieZENTRUMs.
Zur Homepage "energieZENTRUM"
jobs4young
Wo gibt es freie Praktikaplätze, Stellen in Freiwilligendiensten oder Ferienjobs? Bei der Suche hilft www.jobs4young.de, die Berufsinfobörse für junge Menschen in Hohenlohe. Neben freien Stellen sind zahlreiche Informationen rund ums Thema Berufsorientierung zu finden. Es ist kostenfrei und kann von den jungen Menschen ohne Anmeldung genutzt werden.
Unternehmen und Organisationen aus den Landkreisen Schwäbisch Hall, Hohenlohekreis und Main-Tauber-Kreis können kostenfrei ihre Angebote veröffentlichen.
Zur Homepage "jobs4young"