NEWS & EVENTS   VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungen


22.03.2023 Kostenfreier Online-Vortrag: Sonne tanken – Mit Sonnenstrom sauber Auto fahren
Der Absatz von Elektro-Autos ist im letzten Jahr in Deutschland stark angestiegen. Und viele Kaufinteressierte und Besitzer:innen fragen sich, wie sie ihr Elektro-Fahrzeug klimaschonend und am besten mit dem Solarstrom vom eigenen Dach laden...
Der Absatz von Elektro-Autos ist im letzten Jahr in Deutschland stark angestiegen. Und viele Kaufinteressierte und Besitzer:innen fragen sich, wie sie ihr Elektro-Fahrzeug klimaschonend und am besten mit dem Solarstrom vom eigenen Dach laden können.

Der Energieberater der Verbraucherzentrale, Hans-Joachim Horn zeigt, wie man den Solarstrom in das Elektro-Auto bekommt und wie hierbei das Zusammenspiel zwischen Photovoltaikanlage und Elektro-Auto gelingen kann.

Im kostenlosen Online-Vortrag wollen wir diese Aspekte beleuchten:

Welchen Anteil des Stroms für ein E-Auto kann die eigene Solaranlage überhaupt liefern?
Wie muss die Anlage ausgelegt sein?
Ergibt ein Batteriespeicher Sinn und worauf muss ich beim Kauf achten?
Welche Leistung benötigt meine Ladestation?
Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben Sie noch für ca. 15 – 30 Minuten die Möglichkeit, per Chat Ihre Fragen zu stellen.


Zur Anmeldung
Weniger anzeigen
24.03.2023 RKW-Sprechtag Existenzgründung
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall (WFG), das Technologiezentrum Schwäbisch Hall und die IHK Heilbronn-Franken bieten mehrere Sprechtage mit dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft...
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall (WFG), das Technologiezentrum Schwäbisch Hall und die IHK Heilbronn-Franken bieten mehrere Sprechtage mit dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (RKW Baden-Württemberg) im Haller Haus der Wirtschaft an.

Mit dem Unternehmensberater können Fragen zur Betriebsführung, Unternehmensplanung und Finanzierungsprobleme besprochen werden. Das Angebot gilt für etablierte Unternehmen genauso wie für Jungunternehmer, Unternehmensnachfolger oder Existenzgründer. Das bis zu zweistündige Einzelberatungsgespräch wird vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg gefördert und kann deshalb kostenfrei angeboten werden. Eine dann wieder vom Land unterstützte Intensivberatung durch einen Experten aus dem Beraterpool der RKW kann sich daran anschließen.

Durchführung: Herr Kraft

Anmeldungen werden erbeten bei der WFG Schwäbisch Hall unter Tel.: 0791 5801-25
Weniger anzeigen
29.03.2023 Making the Match - Vorstellung Online-Praktikumsbörse jobs4young
Zur Zeit nutzen bereits 245 Betrieb die Online-Praktikumsbörse jobs4young von der WFG Schwäbisch Hall, die sich über den Main-Tauber-Kreis, den Hohenlohekreis und den Landkreis Schwäbisch Hall erstreckt. Die Firma Pfänder in Rot am See nutzt...
Zur Zeit nutzen bereits 245 Betrieb die Online-Praktikumsbörse jobs4young von der WFG Schwäbisch Hall, die sich über den Main-Tauber-Kreis, den Hohenlohekreis und den Landkreis Schwäbisch Hall erstreckt. Die Firma Pfänder in Rot am See nutzt auch diese Plattform zur Rekrutierung von Azubis. Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Schwäbisch Hall lädt ein zum Erfahrungsaustausch am 29. März 2023 bon 14:30 Uhr - 16:30 Uhr bei der Fa. Pfänder. Folgendes Programm ist geplant:

14.30 Uhr Begrüßung & Eröffnung: Friedrich Ortius, Vorsitzender Schule Sascha Dittmer, Vorsitzender Wirtschaft Harald Daumüller, Service SCHULEWIRTSCHAFT
14.45 Uhr Unternehmenspräsentation: Lukas Pfänder, Geschäftsführer Pfänder GmbH
15.00 Uhr Vorstellung Praktikumsbörse jobs4young: Melanie Schlebach, Prokuristin WFG Schwäbisch Hall mbH
15.20 Uhr Netzwerken & Snacken
15.50 Uhr Betriebsrundgang Lukas Pfänder, Geschäftsführer Pfänder GmbH
16.10 Uhr Austausch- und Feedbackrunde
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Anmeldung bitte bis zum 27.03.2023 unter: www.swm-direkt.de/WFG mit dem Passwort 2903 . Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Die Anzahl der Präsenzteilnehmenden ist begrenzt.

Weitere Infos bei:
Service SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg
Harald Daumüller
Telefon 07131 38262-45, E-Mail
Weniger anzeigen
30.03.2023 Kostenfreier Online-Vortrag: Energiesparen – Kleine Maßnahmen, große Wirkung
In Zeiten steigender Energiekosten gibt Ihnen unsere Energieberaterin Cathrin Becker von der Verbraucherzentrale Saarland einen Überblick über allgemein nützliche Tipps und Tricks zum Energiesparen in den verschiedenen...
In Zeiten steigender Energiekosten gibt Ihnen unsere Energieberaterin Cathrin Becker von der Verbraucherzentrale Saarland einen Überblick über allgemein nützliche Tipps und Tricks zum Energiesparen in den verschiedenen Bereichen:

Heizung
Warmwasser
Strom
Die Themen Mobilität, Konsum und Ernährung werden ebenfalls angerissen.

Der Schwerpunkt liegt vor allem auf kostenlosen und schnell umzusetzenden Maßnahmen.

Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben Sie noch für ca. 15 – 30 Minuten die Möglichkeit, per Chat Ihre Fragen zu stellen.

Zur Anmeldung
Weniger anzeigen
19.04.2023 Vision Zero - Unterstützungsangebote für wirtschaftliches klimafreundliches Handeln in Betrieben
Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Schwäbisch Hall sowie die INQA-Beratungsstelle bei der WFG Schwäbisch Hall laden zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung ein:Steigende Energiepreise, immer wieder neue Regulatorien, zunehmende...
Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Schwäbisch Hall sowie die INQA-Beratungsstelle bei der WFG Schwäbisch Hall laden zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung ein:

Steigende Energiepreise, immer wieder neue Regulatorien, zunehmende Erwartungshaltung von Kunden und Beschäftigten beim Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit – Unternehmen sehen sich immer mehr diesen Herausforderungen gegenüber gestellt. Wo aber fängt man an und welche Maßnahmen bringt man zur Umsetzung? In dieser kostenfreien Infoveranstaltung geben wir Ihnen einen ersten Überblick über verschiedene Unterstützungsangebote sowie Förderprogramme. Erfahren Sie beispielsweise mehr über KLIMAfit, dem INQA Coaching, Dem Check Betrieblicher Umweltschutz oder KI. Erneuerbare Energien. Neben Vorträgen erwarten Sie Infostände von zahlreichen Institutionen.

Informieren Sie sich bei:
  • Mittelstand-Digital-Zentrum Klima.Neutral.Digital & KI-Lab.EE 
  • Offensive Mittelstand
  • Keff+
  • energieZENTRUM
  • Amt für Mobilität
  • AOK, die Gesundheitskasse
  • INQA-Beratungsstelle
  • KLIMAfit 
Wir freuen uns zudem über einen Erfahrungsbericht von Anja Mayer, Factory Engineering und Ralf Hünnefeld, Projectmanagement vom Werk Obersontheim der Alfred Kärcher SE & Co. KG. 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Im Anschluss an die Vorträge können Sie sich bei einem kleinen Imbiss austauschen und weiter an den Ständen informieren. Das genaue Programm können Sie dem Flyer entnehmen: Flyer Vision Zero
Um Anmeldung wird gebeten: Anmeldung Vision Zero
Weniger anzeigen
19.04.2023 Kostenfreier Online-Vortrag: Welche Heizung für mein Haus?
Steigende Kosten beim Heizen und gesetzliche Regelungen zeigen, dass sich künftig die Erzeugung von Wärme massiv ändern muss. Ob es die Verteuerung von Gas und Öl durch eine CO2-Steuer oder das diskutierte Verbot von Ölheizungen ab 2026 ist –...
Steigende Kosten beim Heizen und gesetzliche Regelungen zeigen, dass sich künftig die Erzeugung von Wärme massiv ändern muss. Ob es die Verteuerung von Gas und Öl durch eine CO2-Steuer oder das diskutierte Verbot von Ölheizungen ab 2026 ist – Verbraucher:innen sind verunsichert.

Viele Fragen sind offen: Was ist vom Gesetzgeber geplant, welche Möglichkeiten des Einsatzes moderner Technologien, erneuerbarer Energien und effizienter Heiztechnik gibt es? Wie finde ich das geeignete Heizsystem für mein Haus? Welche finanzielle Unterstützung durch Förderprogramme ist möglich?

Energieberaterin Christine Mörgen von der Verbraucherzentrale Saarland gibt einen Überblick über mögliche Heizsysteme und Entscheidungshilfen. Schwerpunkte sind dabei

Entscheidungsgrundlagen für eine neue Heizung
Heizwärmebedarf
Beschreibung möglicher Heizsysteme und worauf man bei der Planung achten sollte
Fördermöglichkeiten durch den Staat
 

Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben Sie noch für ca. 15 – 30 Minuten die Möglichkeit, per Chat Ihre Fragen zu stellen.

Zur Anmeldung
Weniger anzeigen
24.04.2023 Kostenfreier Online-Vortrag: Photovoltaik-Kleinstanlagen: Einstieg in steckerfertige Erzeugungsanlagen
LandSchafftEnergie, C.A.R.M.E.N. e.V. und die Verbraucherzentrale Bayern e.V. stehen für eine bürgernahe Energiewende, daher informieren wir zusammen über die immer beliebteren Kleinstsolaranlagen, sogenannte steckerfertige Erzeugungsanlagen...
LandSchafftEnergie, C.A.R.M.E.N. e.V. und die Verbraucherzentrale Bayern e.V. stehen für eine bürgernahe Energiewende, daher informieren wir zusammen über die immer beliebteren Kleinstsolaranlagen, sogenannte steckerfertige Erzeugungsanlagen. Diese können in Deutschland bis zu einer Bagatellgrenze von 600 W ohne komplexe Anmeldung selbst installiert werden. So können Verbraucherinnen und Verbraucher eigenen Strom erzeugen und nutzen. Außerdem eignen sich diese Anlagen nicht nur für Eigenheimbesitzer, auch Mieter können so attraktiv an der Energiewende teilnehmen. Der Online-Vortrag gibt dabei einen sonnigen Einstieg in das Thema und wartet mit Tipps für die eigene Anlage auf.

Das erwartet Sie beim Vortrag:

  • Technische Grundlagen
  • Rechtlicher Rahmen
  • Beispiele
  • Wirtschaftlichkeit
  • Wirtschaftlichkeit von elektrischen Energiespeichern
  • Anmeldung

Zur Anmeldung
Weniger anzeigen
25.04.2023 #KurzvorZwölf: Herausforderung Fachkräftemangel - Wie Unternehmen digital gegensteuern können
Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und stellt insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen in ländlichen Regionen vor große Herausforderungen. In der einstündigen Veranstaltung stellt Jannik Linke von der Agentur Clementine Media...
Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und stellt insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen in ländlichen Regionen vor große Herausforderungen. In der einstündigen Veranstaltung stellt Jannik Linke von der Agentur Clementine Media digitale Strategien vor, wie auch Unternehmen in ländlichen Regionen geeignete Fach- und Nachwuchskräfte finden können, um weiterhin zukunftssicher aufgestellt zu sein.

Es werden die drei Bausteine der modernen Mitarbeitergewinnung vorgestellt sowie Tipps und Tricks zur direkten Umsetzung mit an die Hand gegeben. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie wieder aus einer größeren Anzahl von Bewerber:innen auswählen können. Außerdem  erfahren sie, wie sie attraktiver als andere Unternehmen in der Region werden und durch einen konstanten Bewerberstrom eine langfristige Sicherung für das Unternehmen gewährleisten können.

Die Online-Veranstaltung richtet sich an alle Unternehmer:innen, Personalverantwortliche und Ausbildungsleiter:innen, die sich der Herausforderung der Personal- und Nachwuchsgewinnung stellen wollen. Nach einem interessanten Vortrag steht Jannik Linke im Anschluss für offene Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Melanie Schlebach von der INQA-Beratungsstelle wird am Ende kurz das Förderprogramm INQA-Coaching vorstellen. 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und findet per Zoom statt. Hier können Sie sich weitere Informationen herunterladen: Flyer #KURZ VOR ZWÖLF. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: Anmeldung #KURZ VOR ZWÖLF
Weniger anzeigen
03.05.2023 Vortragsreihe "Energie und Klimaschutz" | Mit System zur richtigen Heizung 1/3 | VHS Bühlertann
Aktueller denn je durch die anhaltende Energiekrise ist das Thema energieeffiziente Wohngebäude – Hauseigentümer:innen haben viele Fragen zur Sanierung und energetischen Optimierung ihrer Immobilie. Die Vortragsreihe "Energie und Klimaschutz"...
Aktueller denn je durch die anhaltende Energiekrise ist das Thema energieeffiziente Wohngebäude – Hauseigentümer:innen haben viele Fragen zur Sanierung und energetischen Optimierung ihrer Immobilie. 

Die Vortragsreihe "Energie und Klimaschutz" der Energieexpert:innen des energieZENTRUMs in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Energieberatung will diese Fragen umfassend beantworten. In drei Abendveranstaltungen erfahren die Ratsuchenden alles zu den Themen Heizungssysteme, Fördermittel und Photovoltaik auf dem eigenen Dach.

Die Veranstaltungsreihe gliedert sich in drei Termine, wir empfehlen den Besuch aller Vorträge, um einen umfassenden Überblick zu erhalten. Die kostenfreien Vorträge bieten eine sehr gute Gelegenheit grundlegende Informationen mit Praxis- und Anwendungsbeispielen zu erhalten.

Vortrag I
Mit System zur richtigen Heizung
Marco Hampele, Energieberater

Sie haben eine alte Heizungsanlage und möchten wissen, welche Techniken aktuell möglich sind? In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Heizsysteme und erfahren, wann welche Technik sinnvoll oder auch unrentabel ist. Zudem wird über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und mögliche Energieberatung gesprochen.

Der Referent ist Bachelor of Engineering (B. eng.) in Verfahrens-, Energie- und Umwelttechnik sowie staatlich geprüfter Techniker für Umweltschutztechnik und regenerative Energien.

Details zur Veranstaltung:
Vortragsreihe "Energie und Klimaschutz"
Mit System zur richtigen Heizung 1/3 

Datum:               Mittwoch, 03.05.2023
Uhrzeit:              19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ort:                     Haus der Bildung Bühlertann,
                           Schulstraße 15, 74424 Bühlertann
Anmeldung:       Kurs 3112200, zur Anmeldung
Weniger anzeigen
10.05.2023 Vortragsreihe "Energie und Klimaschutz" | Energiesparen ohne Schimmel 2/3 | VHS Bühlertann
Aktueller denn je durch die anhaltende Energiekrise ist das Thema energieeffiziente Wohngebäude – Hauseigentümer:innen haben viele Fragen zur Sanierung und energetischen Optimierung ihrer Immobilie. Die Vortragsreihe "Energie und Klimaschutz"...
Aktueller denn je durch die anhaltende Energiekrise ist das Thema energieeffiziente Wohngebäude – Hauseigentümer:innen haben viele Fragen zur Sanierung und energetischen Optimierung ihrer Immobilie. 

Die Vortragsreihe "Energie und Klimaschutz" der Energieexpert:innen des energieZENTRUMs in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Energieberatung will diese Fragen umfassend beantworten. In drei Abendveranstaltungen erfahren die Ratsuchenden alles zu den Themen Heizungssysteme, Fördermittel und Photovoltaik auf dem eigenen Dach.

Die Veranstaltungsreihe gliedert sich in drei Termine, wir empfehlen den Besuch aller Vorträge, um einen umfassenden Überblick zu erhalten. Die kostenfreien Vorträge bieten eine sehr gute Gelegenheit grundlegende Informationen mit Praxis- und Anwendungsbeispielen zu erhalten.

Vortrag II
Energiesparen ohne Schimmel
Tessanie Götz, Energieberaterin

In den aktuellen Zeiten ist man mehr und mehr darauf bedacht, Energie im Haus oder der Wohnung einzusparen. Wo sind jedoch die Stellschrauben, was bringt wirklich eine Einsparung und auf was muss besonders aufgepasst werden? Denn nicht jede Einsparung bleibt ohne Folgen. Wie und wann entsteht Schimmel in Wohnräumen und worauf sollte geachtet werden?

Die Referentin ist Dipl.-Ing. Architektur, Bautechnik und Bauökonomie.

Details zur Veranstaltung:
Vortragsreihe "Energie und Klimaschutz"
Energiesparen ohne Schimmel 2/3

Datum:               Mittwoch, 10.05.2023
Uhrzeit:              19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ort:                     Haus der Bildung Bühlertann,
                           Schulstraße 15, 74424 Bühlertann
Anmeldung:       Kurs 3112201, zur Anmeldung
Weniger anzeigen
Weitere Veranstaltungen