NEWS & EVENTS   VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungen


05.06.2023 Kostenfreier Online-Vortrag: Balkonkraftwerke: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose
Photovoltaikanlagen auf Hausdächern machen ihre Eigentümer:innen ein Stück weit unabhängig von hohen Energiepreisen und sind zur heutigen Zeit beliebter denn je. Doch nicht alle haben ein eigenes Haus oder Platz für eine große Solaranlage auf...
Photovoltaikanlagen auf Hausdächern machen ihre Eigentümer:innen ein Stück weit unabhängig von hohen Energiepreisen und sind zur heutigen Zeit beliebter denn je. Doch nicht alle haben ein eigenes Haus oder Platz für eine große Solaranlage auf dem Dach.

Hier kommen die Balkonkraftwerke, auch als Stecker-Solargeräte, Mini-PV oder Plug-in PV bezeichnet, ins Spiel. Sie sind die ideale Möglichkeit für Mieter:innen und Wohnungseigentümer:innen eignen Solarstrom zu erzeugen.

Balkonkraftwerke, Stecker-Solargeräte lassen sich auf Balkonen oder Terrassen montieren oder ohne feste Installation aufstellen. Den erzeugten Strom kann man direkt im Haushalt nutzen und so die eigene Stromrechnung senken. Und diese Geräte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Aber was ist ein Balkonkraftwerk eigentlich und was ist zu beachten?

In diesem Online-Vortrag erklärt unser Energieberater Holger Glaus, alles Wichtige rund um das Balkonkraftwerk, wie es funktioniert, wie es sich von einer „großen“ Photovoltaikanlage unterscheidet, ob es sich lohnt, was bei der Anschaffung und Installation zu beachten ist und für wen solche Anlagen geeignet sind.

Zur Anmeldung
Weniger anzeigen
07.06.2023 Online-Vortrag: Energiesparhäppchen – praktische und einfache Tipps für Ihren Haushalt
In diesem kostenlosen Online-Vortrag erfahren Sie Wissenswertes zum Thema Energiesparen.Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen...
In diesem kostenlosen Online-Vortrag erfahren Sie Wissenswertes zum Thema Energiesparen.

Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. Hierdurch werden der Geldbeutel und gleichzeitig das Klima geschont.
In diesem halbstündigen Kurzvortrag werden bei einem virtuellen Rundgang durch die Wohnung einfache und schnell umsetzbare Tipps für den Haushalt vermittelt. Sie wollen wissen, wie Sie Strom in der Küche sparen, den Warmwasserverbrauch und ihre Heizkosten senken oder wann alte ineffiziente Geräte ausgetauscht werden sollten? Dann besuchen sie unseren Online-Vortrag zur Mittagszeit.

Der Vortrag ist für eine halbe Stunde geplant und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Zur Anmeldung
Weniger anzeigen
16.06.2023 RKW-Sprechtag Existenzgründung
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall (WFG) und das Technologiezentrum Schwäbisch Hall bieten mehrere Sprechtage mit dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (RKW Baden-Württemberg)...
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall (WFG) und das Technologiezentrum Schwäbisch Hall bieten mehrere Sprechtage mit dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (RKW Baden-Württemberg) im Haller Haus der Wirtschaft an.

Mit dem Unternehmensberater können Fragen zur Betriebsführung, Unternehmensplanung und Finanzierungsprobleme besprochen werden. Das Angebot gilt für etablierte Unternehmen genauso wie für Jungunternehmer, Unternehmensnachfolger oder Existenzgründer. Das bis zu zweistündige Einzelberatungsgespräch wird vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg gefördert und kann deshalb kostenfrei angeboten werden. Eine dann wieder vom Land unterstützte Intensivberatung durch einen Experten aus dem Beraterpool der RKW kann sich daran anschließen.

Durchführung: Herr Kraft (RKW B-W)

Anmeldungen werden erbeten bei dem Technologiezentrum Schwäbisch Hall unter Tel.: 0791 5801-0
Weniger anzeigen
20.06.2023 Kostenfreier Online-Vortrag: Aktuelle Fördermittel für Ihr Bestandsgebäude
Im Vortrag beleuchtet unsere Energieberaterin Cathrin Becker der Verbraucherzentrale Saarland die wichtigsten Förderprogramme des Bundes für die energetische Gebäudesanierung und zeigt auf, wie man die öffentlichen Gelder für sein Vorhaben...
Im Vortrag beleuchtet unsere Energieberaterin Cathrin Becker der Verbraucherzentrale Saarland die wichtigsten Förderprogramme des Bundes für die energetische Gebäudesanierung und zeigt auf, wie man die öffentlichen Gelder für sein Vorhaben nutzen kann.

Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den bundesweit gültigen Förderprogrammen für:

neue Heizungsanlagen
Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle
Effizienzhäuser
Beratungsleistungen
Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben Sie noch für ca. 15 – 30 Minuten die Möglichkeit, per Chat Ihre Fragen zu stellen.

Referent:in
Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Saarland

Zur Anmeldung
Weniger anzeigen
20.06.2023 Vortrag "Energie sparen im Haushalt - gewusst wie"
Die LandFrauen Enslingen laden zum Vortrag "Energie sparen im Haushalt - gewusst wie".Um die Wichtigkeit des Themas Energie wissen wir schon lange, allerdings hat uns die Energiekrise erst vor Augen geführt, WIE wichtig Energie für uns ist und...
Die LandFrauen Enslingen laden zum Vortrag "Energie sparen im Haushalt - gewusst wie".

Um die Wichtigkeit des Themas Energie wissen wir schon lange, allerdings hat uns die Energiekrise erst vor Augen geführt, WIE wichtig Energie für uns ist und welche Lebensbereiche unmittelbar betroffen sind. Die explodierenden Kosten stellen für viele Haushalte eine große Herausforderung dar. Auch beim Klimaschutz hilft nur langfristiges Umdenken und das Beschreiten neuer Wege.

In diesem Vortrag wirft Marco Hampele, Energieberater im energieZENTRUM, der regionalen Energieagentur des Landkreises Schwäbisch Hall, einen mittelfristigen Blick auf die Lage und zeigt auf, wie wir künftig heizen werden und welche die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind.

Kurzfristige Einsparmaßnahmen werden ebenfalls Thema sein: Einstellen einer Heizkurve, hydraulischer Abgleich, Empfehlungen für das Heizverhalten, die richtige Raumtemperatur, Strom sparen im Haushalt.

Veranstaltungsdetails:
Dienstag,  20. Juni 2023 um 20:00 Uhr
Bürgerhaus Enslingen, Schulgasse 4, 74547 Untermünkheim

Infos &  Kontakt
Weniger anzeigen
04.07.2023 Kostenfreier Online-Vortrag: Moderne Heiztechnik im Vergleich
Energie ist immer sinnvoll und auch aus Klimaschutz- und Kostengründen ist Energiesparen für jeden Haushalt eine Notwendigkeit. In allen Bereichen der Wohnung gibt es Möglichkeiten, den Verbrauch an Strom, Wärme oder Warmwasser zu reduzieren. Um...
Energie ist immer sinnvoll und auch aus Klimaschutz- und Kostengründen ist Energiesparen für jeden Haushalt eine Notwendigkeit. In allen Bereichen der Wohnung gibt es Möglichkeiten, den Verbrauch an Strom, Wärme oder Warmwasser zu reduzieren. Um welche es sich dabei handelt, erläutert ein Energieberater der Verbraucherzentrale und gibt leicht umsetzbare Tipps. Nicht zuletzt geht es darum, wie man durch richtiges Heizen und Lüften ein gesunden Raumklima schafft, bei dem sich gut lernen lässt und Schimmel keine Chance hat.

Veranstalter
Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Studentenwerk Halle (Saale).

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier zum Online-Vortrag: „Moderne Heiztechnik im Vergleich“ an.
Weniger anzeigen
16.07.2023 SAVE THE DATE: E-Mobilitätstag 2023 im schönen Langenburg
Gleich vormerken: Der Termin für den 9. E-Mobilitätstag des energieZENTRUMs steht am Sonntag, 16. Juli 2023 wieder auf dem Langenburger Schloss. Der Eintritt ist frei.Es sprechen viele Gründe für den Umstieg auf elektrischen Antrieb: die Abkehr...
Gleich vormerken: Der Termin für den 9. E-Mobilitätstag des energieZENTRUMs steht am Sonntag, 16. Juli 2023 wieder auf dem Langenburger Schloss. Der Eintritt ist frei.

Es sprechen viele Gründe für den Umstieg auf elektrischen Antrieb: die Abkehr von fossilen Kraftstoffen, aktuell befeuert durch die hohen Benzinpreise, aber auch die höhere Effizienz der Elektromotoren. Wer sein E-Mobil mit eigenem Sonnenstrom zu Hause laden kann, fährt extrem günstig elektrisch. Auch kritische Aspekte begleiten das Thema, beispielsweise der Ausbau der Ladeinfrastruktur im Hinblick auf die Reichweiten der aktuellen Modelle. 

Wer sich tiefer mit dem Thema beschäftigen möchte, ist herzlich zum E-Mobilitätstag eingeladen. Vor der historischen Kulisse des malerischen Langenburger Schlosses finden sich Aussteller der verschiedenen Hersteller ein, mit der modernsten Technik im Gepäck.

Details zum Programm und zur Veranstaltung erfahren Sie zu gegebener Zeit hier!

Veranstalter:
energieZENTRUM, Energieagentur des Landkreises Schwäbisch Hall
Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall mbH
Kuno-Haberkern-Str. 7/1, 74549 Wolpertshausen
Weniger anzeigen
18.07.2023 Kostenfreier Online-Vortrag: Tipps zum Hitzeschutz: Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen
Kühler wohnen – aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom?ReferentinnenGisela Kienzle...
Kühler wohnen – aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom?

Referentinnen
Gisela Kienzle, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Bayern
Sigrid Goldbrunner, Regionalmanagerin in der Verbraucherzentrale Bayern

Zielgruppe
Eigentümer*Innen und interessierte Mieter*Innen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier zum Online-Vortrag: „Tipps zum Hitzeschutz: Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen“  an.
Weniger anzeigen
19.07.2023 Kostenfreie Info-Veranstaltung „Photovoltaik lohnt sich!“ mit dem PV-Experten des energieZENTRUMs
Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg, Solarstrategie des Bundes, die Gegebenheiten des eigenen Daches, Einspeisevergütungen und die Kosten der Investition – viele Schlagzeilen und Fragen beschäftigen Eigentümer:innen rund um das Thema...
Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg, Solarstrategie des Bundes, die Gegebenheiten des eigenen Daches, Einspeisevergütungen und die Kosten der Investition – viele Schlagzeilen und Fragen beschäftigen Eigentümer:innen rund um das Thema Solarstrom vom eigenen Dach. Das will Photovoltaik-Experte Vincent Clarke in der kostenfreien Infoveranstaltung ändern.

Nicht nur die politischen Ereignisse und die Energiekrise, sondern auch die Vorteile für den Geldbeutel bringen die Eigentümer:innen von Wohngebäuden im Landkreis Schwäbisch Hall dazu, über die Installation einer Photovoltaikanlage nachzudenken. Die Investition in ein eigenes Solarkraftwerk hat viele Vorteile, man gewinnt Unabhängigkeit von Strompreisen und die PV-Anlage auf dem Dach zählt zu den Investitionen am Eigenheim, die sich am schnellsten amortisiert. Zudem wurden steuerliche Hürden abgebaut, um den Zubau von Photovoltaik zu erleichtern, somit kann die Energiewende auf dem eigenen Hausdach beginnen. 

Das energieZENTRUM, die Energieagentur des Landkreises Schwäbisch Hall, das Solar Cluster Baden-Württemberg und das Photovoltaik-Netzwerk Heilbronn-Franken möchten die Fragen der Eigentümer:innen im Rahmen der kostenfreien Infoveranstaltung „Photovoltaik lohnt sich!“ umfassend beantworten. PV-Experte Vincent Clarke, Energieberater beim energieZENTRUM gibt einen Rundumblick zum Thema Photovoltaik auf dem eigenen Dach. Gewürzt wird die Vortragsveranstaltung mit zahlreichen "echten" Beispielen und Rentabilitätsrechnungen aus seiner Berufspraxis. Für alle Interessierten am Thema Photovoltaik bietet diese kostenfreie Info-Veranstaltung eine sehr gute Gelegenheit, grundlegende Informationen mit Praxis- und Anwendungsbeispielen zu erhalten.

Die Inhalte
  • Solarpflicht in Baden-Württemberg und die Erreichung der Klimaziele, Abschaffung bürokratischer Hürden, Einspeisevergütungen der Betriebsmodelle
  • PV-Strom als schnelle, einfache und klimafreundliche Möglichkeit, erneuerbare Energie als Privatperson zu produzieren, auch im Hinblick als Grundlage für eine Wärmepumpe, sowie privater wirtschaftlicher Nutzen, schnelle Amortisation der Investition
  • Grundlagen zur PV-Anlage, den verschiedenen Komponenten, Einflussfaktoren auf Ertrag und Autarkiegrad der Anlage, Wirtschaftlichkeitsbeispiele
  • Wie schützt man sich vor unseriösen Anbietern und lohnt es sich eine PV-Anlage zu mieten?
  • Wirtschaftlichkeit von Stromspeichern 
Der Referent
Vincent Clarke
, Dipl.-Ing. (FH) Energie- und Umweltsystemtechnik, Energieberater und PV-Experte beim energieZENTRUM, der regionalen Energieagentur des Landkreises Schwäbisch Hall. 

Details zur kostenfreien Info-Veranstaltung
"Photovoltaik lohnt sich!“

Datum:                Mittwoch, 19.07.2023 
Uhrzeit:               19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
Ort:                      Europasaal, Kuno-Haberkern-Str. 7, 74549 Wolpertshausen

Anmeldung:        Die Plätze sind begrenzt, wir bitten um Anmeldung unter
                             https://event.wfgsha.de/index.php?event=energieZENTRUM-PV-Vortrag-Wolpertshausen




ÜBER DAS PHOTOVOLTAIK-NETZWERK HEILBRONN-FRANKEN
Das Photovoltaik-Netzwerk Heilbronn-Franken gibt neue Impulse für den Ausbau der Sonnenstromnutzung, bringt Akteure zusammen und unterstützt so die Energiewende in der Region. 2019 ist das PV-Netzwerk gestartet und aktuell sind bereits ca. 40 Institutionen & Unternehmen aktiv. Als Anlaufstelle richtet es sich an Kommunen, Unternehmen, Landwirte, Umweltschutzverbände, Bürger*innen und weitere Institutionen. Alle Interessierte, Institutionen und Unternehmen sind eingeladen sich einzubringen und das Netzwerk zu nutzen. Mit Informations- und Fachveranstaltungen, Beratung, Öffentlichkeitsarbeit und Wissens- und Erfahrungsaustausch sollen Vorbehalte abgebaut werden und die klimafreundliche Energiebereitstellung direkt vor Ort beschleunigt werden. 
Koordiniert wird das Netzwerk vom Solar Cluster Baden-Württemberg und den lokalen Partnern energieZENTRUM, Landkreis Heilbronn, dem Eigenbetrieb Abfallwirtschaft im Hohenlohekreis sowie dem Main-Tauber-Kreis. Das PV-Netzwerk Heilbronn-Franken ist Teil der Solaroffensive und der Aufbau wird gefördert vom Umweltministerium Baden-Württemberg.

Kontakt zum Photovoltaik-Netzwerk Heilbronn-Franken
Solar Cluster Baden-Württemberg e.V.
Jürgen Scheurer
Meitnerstraße 1 | 70563 Stuttgart
Tel.: 0711/7870- 186 | juergen.scheurer@solarcluster-bw.de 
www.photovoltaik-bw.de/heilbronn-franken/


Weniger anzeigen
25.07.2023 Kostenfreier Online-Vortrag: Sonne tanken – Mit Sonnenstrom sauber Auto fahren
Der Absatz von Elektro-Autos ist im letzten Jahr in Deutschland stark angestiegen. Und viele Kaufinteressierte und Besitzer:innen fragen sich, wie sie ihr Elektro-Fahrzeug klimaschonend und am besten mit dem Solarstrom vom eigenen Dach laden...
Der Absatz von Elektro-Autos ist im letzten Jahr in Deutschland stark angestiegen. Und viele Kaufinteressierte und Besitzer:innen fragen sich, wie sie ihr Elektro-Fahrzeug klimaschonend und am besten mit dem Solarstrom vom eigenen Dach laden können.

Der Energieberater der Verbraucherzentrale Hans-Joachim Horn zeigt, wie man den Solarstrom in das Elektro-Auto bekommt und wie hierbei das Zusammenspiel zwischen Photovoltaikanlage und Elektro-Auto gelingen kann.

Im kostenlosen Online-Vortrag wollen wir diese Aspekte beleuchten:

Welchen Anteil des Stroms für ein E-Auto kann die eigene Solaranlage überhaupt liefern?
Wie muss die Anlage ausgelegt sein?
Ergibt ein Batteriespeicher Sinn und worauf muss ich beim Kauf achten?
Welche Leistung benötigt meine Ladestation?
Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben Sie noch für ca. 15 – 30 Minuten die Möglichkeit, per Chat Ihre Fragen zu stellen.

Zur Anmeldung
Weniger anzeigen
Weitere Veranstaltungen